Max & Flocke

Geschichte in Dosen

Das schützen, was wichtig ist ― was ist Kulturgutschutz?

Das, was jedes Land auszeichnet und besonders macht, ist vergleichbar mit einem riesigen Familienalbum.

Max und Flocke stehen vor einem Denkmal mit einer Goethe und einer Schiller Statue. Max fotografiert das Denkmal. Goethe & Schiller Denkmal

Wenn du dir Bilder, Urkunden, Medaillen oder Briefe von dir, deinen Geschwistern, Eltern, Großeltern oder sogar Urgroßeltern anschaust, erfährst du auch viel darüber, was dich sowie deine Familie besonders macht und von anderen Personen und Familien unterscheidet. Stell dir nur einmal vor, wie traurig es wäre, wenn all diese Dokumente und Erinnerungen verloren gingen.

Genauso wie bei dir und deiner Familie, so ist es auch bei einem Land. Jedes hat ganz spezielle Merkmale und Eigenschaften, die es besonders und einzigartig machen. Hierzu gehören Werke von Künstlern, Dichtern und Denkern, Komponisten oder Wissenschaftlern.

Dazu zählen aber auch wichtige Ereignisse in der Geschichte. Sie sind auf Urkunden oder in Verträgen festgehalten. Alle diese Papiere lagern in Bibliotheken, Museen oder Archiven. Zu den Merkmalen eines Landes zählen aber auch Baudenkmäler, ja sogar ganze Orte. Fachleute nennen dies „Kulturgüter“.

Sie sind so etwas wie das Familienalbum eines Landes. In der Wissenschaft heißt dies „Identität“ oder „Kultur“.

Kulturgüter müssen geschützt werden. Sie zeigen jedem, was ein Land ausmacht – was es war und ist und wie es zu dem geworden ist, was es heute ist. Deshalb ist es wichtig, sie vor schlechten Einflüssen wie Feuer, Wasser und anderen Katastrophen oder auch Kriegen zu schützen.

Max und Flocke schließen einen Vertrag zum Schutz des eigenen Spielzeugs. So einen Vertrag gibt es auch für Kulturgüter - die Haager Konvention. Max und Flocke schließen einen Vertrag



Kulturgüter haben viele Feinde. Diese können sichtbar oder unsichtbar sein, einige von ihnen sind sehr groß, andere wiederum ganz klein. Die schlimmsten sind: Diebe, Hitze, Kälte, Ungeziefer, Schmutz, Sonnenlicht sowie Feuer, Wasser oder Kriege.

Damit die Länder der Welt ihr eigenes und fremdes Kulturgutschutz schützen, wurde ein schriftlicher Vertrag geschlossen. Dieser heißt Haager Abkommen. Er wurde am 14. Oktober 1954 beschlossen. Auch Deutschland hat ihn unterschrieben.

Blätterfunktion

Inhalt

  1. Gäste für Max und Flocke
  2. Das schützen, was wichtig ist ― was ist Kulturgutschutz?
  3. Urkunden, Landkarten und Schlösser ― Welche Arten von Kulturgütern gibt es?
  4. Filmgeschichte oder Geschichte auf Film ― wie werden Kulturgüter geschützt?
  5. Geschichte gut und sicher verpackt ― was ist der Barbarastollen?
  6. Besuch im Barbarastollen

Das könnte dich interessieren